Charlie Fischer

EINE STIMME, EINE UKULELE
Charlie Fischer wurde auf den Philippinen geboren, die Melodien des Pazifischen Ozeans wurden ihr also sprichwörtlich in die Wiege gelegt. So war es kein Zufall, dass Charlie die Ukulele für sich entdeckt hat.
Seither schlägt ihr Herz für die hawaiianische Musik, Sprache und Kultur. Sie entführt das Publikum auf eine musikalische Reise zu den Hawaiianischen Inseln, die so vielfältig sind wie ihre Musik. Traditionelle hawaiianische Lieder (Mele) wechseln sich ab mit beschwingten Hapa Haole Songs und moderner hawaiianischer Musik. Dazwischen erzählt sie kleine Anekdoten über die Inseln, die Kultur und die Menschen. Immer authentisch und mit viel Aloha.
nickels°on

Protestlied
Entstanden 2021 auf einer Eckcouch. Dagegensein was im Alltag so Alles abgenickt wird. Eine Ode aus Dur und Moll mit Gitarre, Ukulele und Gesang. Voll Lachen, Leben, Drama und Sarkasmus.
Marius Fleck (FleckSabbath)

Nach einer frühen Ausbildung zum Chorsänger absolviert Marius much later in life nebenberuflich das professional program an der FutureMusicSchool, einer privaten Musikschule in Aschaffenburg.
next chapter: USA!
Mehrere Jahre begleitet er in der Blues-Club scene local artists am e-Bass, becomes a member of the HBS (Houston Blues Society) und produziert zeitgleich das Debut-Album einer Texanerin.
Back in Germany, entdeckt er dann Anfang 2011 die Ukulele, ist fasziniert von den Möglichkeiten und Herausforderung des Instrumentes ohne jeglichen Basston und beginnt darauf, auf recht eigene und unverwechselbare Art, Songs zu interpretieren. Auch dient sie ihm als tool um seine eigene Musik zu arrangieren und umzusetzen.
2018 veröffentlicht er ein stilistisch recht umfangreiches CD-Album. a cross-continental ukulele joinery porträtiert die Ukulele als alleiniges Harmonieinstrument in einem akustischen Pop/Rock-Bandgefüge, was nach wie vor doch ehr ungewöhnlich ist.
Mirja Rothschädl

Mit Esprit und Gestaltungslust spielt die Hamburger Sängerin und Ukulelista Mirja Rothschädl inspirierte Cover-Versionen bekannter Songs. Ihre sanfte, samtige Stimme, in der eine ordentliche Portion Soul mitschwingt, erzählt Geschichten, die das Leben schreibt. Mirja deckt das gesamte Spektrum von swingender Sweetness über düstere Dramatik ab und kreiert einen mitreißenden Genre-Mix aus Pop, Folk, Country, Rock und Jazz.
UkeFrank

2014 hat Frank, vermeintlich völlig unmusikalisch, im leicht fortgeschrittenen Alter, die Liebe zur Ukulele entdeckt. Heute, einige Jahre und viele Ukulelen später (ja, Ukulelen kann man nicht nur spielen, man kann sie auch sammeln) ist seine Freude an dem Instrument ungebrochen. Getreu dem Motto „Viel Spaß auf vier Saiten“ steht UkeFrank für Musikbegeisterung jenseits von Perfektionismus, denn Perfektionismus (was ist das schon) überlässt er lieber den Anderen. Den Spaß an der Sache zeigt UkeFrank auch immer wieder in der Auswahl seiner Lieder. Stets überrascht er durch weniger bekannte oder fast vergessene Titel, die das Publikum aufhorchen lassen. Neuerdings gehören neben Coverversionen auch selbstgeschriebene Songs, mal albern, mal melancholisch, mal deutsch, mal englisch, zum Repertoire von UkeFrank, so dass man gespannt sein kann, wohin ihn seine musikalische Reise in der Zukunft führen wird.