Die Künstler

Calico

Calico ist der englische Name für dreifärbige Glückskatzen. Genau wie jene Katzen durchstreifen Tina und Juliana die Jahrzehnte (von den 1920ern bis in die 2020er) auf der Suche nach musikalischen Leckerbissen (in den Geschmacksrichtungen Pop, Jazz, Rock und Funk), um sie zu später Stunde gemeinsam zu singen und zu spielen. Niemals langweilig, verzaubern Calico ihr Publikum mit ihren Medleys, Mash-Ups und Covers und laden ein zum Mitsingen und Mitklatschen. Calicos selbstgeschriebene Lieder sind herzerwärmend und aufbauend, wie das Kuscheln mit einer schnurrenden Katze nach einem langen Tag.

Für noch mehr Groove sorgt der Bassisten-Kater Albert, den das Glückskatzen Duo mit ihrem Miauen angelockt und domestiziert hat.

Iso Herquist

Iso Herquist ist ein Original: Musiker mit Herz und Soul, ernsthafter Scherzkeks und chronischer Ukulelespieler. Er klingt nach Jazz, ist aber Punkrock. Knietief im Blues singt er mit rauchiger Röhre alles von Swing bis New Metall. Auch wenn es manchmal ein bisschen dauert, bis man es erkennt. Seine Ukulele ist dabei kein hawaiianisches Gimick, sondern ein beeindruckend gespieltes Instrument. Iso Herquist beherrscht die seriöse Festzeltstimmung wie kein zweiter und ist dabei vor allem eines: unterhaltsam. Musikalisch, frech und tiefsinnig, spontan und humorvoll – ein echter Entertainer. 

Marco Tschirpke

Gespickt mit Verweisen auf Kunst und Geschichte, bedeutet ein Abend mit dem Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises (2018) vor allem ein intellektuelles Vergnügen. Wie Marco Tschirpke das Heute mit dem Gestern und das Hohe mit dem Tiefen verquickt, das ist so unverschämt lustvoll und unterhaltsam, daß sein Publikum davon oft nicht genug bekommen kann. Während eines Asien-Aufenthaltes stolperte der studierte Pianist über die viersaitige Kastenhalslaute und kommt seitdem von ihr nicht los.

Nikky and the Ukulele

Nikky ist eine Singer-Songwriterin und lebt in Wien. Sie tritt solo mit ihrer Ukulele auf, früher auf Englisch, heute vor allem in ihrem oberösterreichischem Dialekt. Ihre Songs reichen von intensiven Liedern mit ernsten Themen bis hin zu lustigen Ohrwürmern zum Mitsingen. Wenn sie nicht auf der Bühne steht, Ukulele spielt oder neue Songs schreibt, bloggt und instagramt sie über ihr Leben und ihre Abenteuer mit ihren Ukulelen.

Patrick Ranft

Patrick fand seine Leidenschaft zur Ukulele auf Hawaii. Stark geprägt durch den Stil von Kimo Hussey, spielt er Songs aus den verschiedensten Genres. Nach der Gründung der online Musikschule „www.ukulele-in-12-wochen.de“ und Teilnahme bei „Willkommen bei den Reimanns“ auf Kabel 1, folgen jetzt die ersten Live Auftritte.